Trotz einer bisher total verkorksten Saison mit nur 24 Punkten aus 28 Partien, bestand vor dieser Partie noch die theoretische Chance auf den Klassenerhalt. Man durfte gespannt sein, ob es der Truppe von Trainer Dominik Nimmervoll gelingen würde diese Chance zu wahren. Voraussetzung dafür war allerdings ein Sieg gegen Weiz. Sicherlich keine leichte Aufgabe, da die Gäste aus der Steiermark bis jetzt eine starke Saison spielen und sich aktuell im vorderen Tabellenbereich befinden. Verletztungsbedingt musste Headcoach Nimmervoll auch noch auf Kapitän Goldnagl verzichten, er zog sich im Abschlusstraining eine Muskelverletzung zu. Für ihn rückte Aleksandar Maric in die Startformation.

Die Vorwärts fightet, kassiert aber vermeidbare Treffer

Die Gäste aus der Steiermark drückten von Beginn weg aufs Tempo und in der siebenten Spielminute musste Schlussmann Gruber sein ganzes Können aufbieten um die Vorwärts vor einem frühen Rückstand zu bewahren. In der 18. Spielminute war es dann soweit, die Gäste aus Weiz gingen mit 1:0 in Führung. Hernaus konnte nach einem Freistoß relativ unbedrängt aus kurzer Distanz per Kopf einnicken. Nur drei Minuten später konnte Weinstabl, ebenfalls per Kopf, den 1:1 Ausgleich herstellten. In der 26. Spielminute dann ein langer Ball von Collazo in den Strafraum der Gäste und diese Vorlage wurde von Oberwinkler volley unter die Latte gedonnert. In der 37. Minute dann ein katastrophaler Fehler in unserer Hintermannschaft und Hernaus trug sich zum zweiten Mal in die Torschützenliste ein und stellte auf 2:2. Kurz vor der Halbzeit dann nochmals Abstimmungsprobleme in unserer Hintermannschaft und es konnte nur mit Glück ein weiterer Verlusttreffer verhindert werden.

Vorwärts schlittert in ein Heimdebakel steigt in die OÖ-Liga ab

Kurz nach der Pause schwächte sich unsere Mannschaft dann selbst, Gabric flog mit der Ampelkarte vom Platz. Bei phasenweisem Starkregen entwickelte sich dann eine kampfbetonte Partie, bei der unsere Mannschaft trotz numerischer Unterlegenheit gut dagegenhielt. In der 70. Minute lies sich Tolic zu einer Tätlichkeit hinreißen und flog mit der roten Karte vom Platz. In der 73. Minute lief unsere Mannschaft dann in einen klassischen Konter und die Gäste gingen durch Fink neuerlich in Führung. Im Gegenzug kam Oliver Filip alleinstehend zum Abschluss, verfehlte allerdings das Tor knapp. Drei Minuten später lief er alleine auf Schlussmann Weigelt zu, doch auch diese Chance konnte er nicht verwerten. In der 86. Minute dann die endgültige Entscheidung. Hernaus stellte auf 4:2 für die Gäste aus Weiz und in der 90. Spielminute war das Debakel dann perfekt, man kassierte noch einen weiteren Verlusttreffer zum 2:5 und damit war auch der Abstieg in die OÖ-Liga besiegelt.

SK BMD Vorwärts Steyr – SC Weiz 2:5 (2:2)

Vorwärts (5-3-2): Gruber; Oberwinkler, Pasic, Gabric, Maric, Brekner; Coello (84. Bilic), Denk (59. Vrana), Collazo (59. Lidan); Filip; Weinstabl (72. Mwanga). Ersatz: Fahler; Ziric. Trainer: Dominik Nimmervoll.

Weiz (4-2-3-1): Weigelt; Gabbichler (91. Asemota), Tomka, Tolic, Strobl (46. Wlattnig); Pichler, Jost (59. Murg); Bratschko (82. Kiedl), Schnellnegger, Fink; Hernaus (91. Feest). Ersatz: Temmel. Trainer: Rainer Pein.

Torfolge: 0:1 (18.) Hernaus, 1:1 (21.) Weinstabl (Oberwinkler), 2:1 (27.) Oberwinkler (Filip), 2:2 (36.) Hernaus, 2:3 (74.) Fink, 2:4 (86.) Hernaus, 2:5 (91.) Fink.

Gelbe Karten: Gabric (18. Kritik), Maric (51. Unsportlichkeit), Filip (70. Unsportlichkeit); Wlattnig (70. Unsportlichkeit).

Gelb-Rote Karte: Gabric (54. Foul).

Rote Karte: Tolic (70. Tätlichkeit).

Mittwoch, 28. Mai 2025; Liwest Arena, 725 Zuschauer
SR Thomas Wieser; Karl Stark, Johann Schrittesser