Nach den beiden Niederlagen gegen Vöcklamarkt und Wels und dem damit verbundenen Rückfall auf den vorletzten Tabellenplatz, stand unsere Mannschaft gegen Treibach unter absolutem Siegzwang. Die Mannschaft rund um Kapitän Goldnagl war gefordert nach der enttäuschenden Leistung im letzten Heimspiel eine Reaktion zu zeigen und mit einem Sieg die theoretische Chance auf den Ligaverbleib zu wahren.
Ereignisarme erste Hälfte
Nach einem ersten Abtasten in den Anfangsminuten waren es die Gäste, welche in der sechsten Spielminute durch Novak die erste klare Torchance hatten. Er setzte den Ball aber knapp neben das Gehäuse von SKV-Schlussmann Gruber. In der 16. Minute dann eine Konterchance für unsere Mannschaft, welche aber fahrlässig vergeben wurde. Kurz vor der Pause geriet unsere Mannschaft nach einem Eckball mit 0:1 in Rückstand.
Oberwinkler erzielt kurz nach der Pause das 1:1
In der Pause dürfte Trainer Dominik Nimmervoll die richtigen Worte gefunden haben, dann fünf Minuten nach Wiederbeginn stellte Michael Oberwinkler auf 1:1. In der Folgezeit spielte sich das Spielgeschehen zwischen den beiden Strafräumen ab, Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. In der 87. Spielminute hatte dann Oliver Filip den Matchball auf den Beinen, sein Schuss ging aber übers Tor. Somit endete die Partie mit einem 1:1 Unentschieden. Ein Remis, welches in dieser Situation nur sehr bedingt weiterhilft.
SK BMD Vorwärts Steyr – SK Treibach 1:1 (0:1)
Vorwärts (5-3-2): Gruber; Oberwinkler, Ziric, Goldnagl, Gabric, Brekner; Lidan (46. Pasic), Coello (66. Filip), Collazo; Weinstabl (78. Bilic), Vrana (46. Mwanga). Ersatz: Fahler; Maric. Trainer: Dominik Nimmervoll.
Treibach (5-3-2): Böck; Tialler, Primusch, Maierhofer (29.Sampl), Ristoskov, Gigovic (46. Kurz); Pippan (74. Lamzari), Novak, Th. Pirker (81. Stocklauser); M. Pirker (74. Todor-Kostic), Muharemovic. Ersatz: Steinwender. Trainer: Karl Schweighofer
Torfolge: 0:1 (45.) Novak, 1:1 (51.) Oberwinkler (Collazo).
Gelbe Karten: Gabric (60. Foul); Pirker (34. Foul).
Freitag, 16. Mai 2025; Liwest Arena, 683 Zuschauer
SR Julian Edlinger; Kevin Walzl, Edin Cenanovic