Nachdem es in den ersten beiden Runden, trotz ansprechender Leistungen, nur zu einem Punkt gereicht hat, sollte gegen den krisengebeutelten Herbstmeister aus Leoben nun der erste Dreier eingefahren werden. Trainer Dominik Nimmervoll veränderte die Mannschaft im Vergleich zur Vorwoche nur minimal. Für Alex Weinstabl stand Michael Oberwinkler in der Startformation.
Viel Ballbesitz, doch wenig klare Chancen
Unsere Mannschaft übernahm von Beginn weg das Kommando und kam auch gleich zu einigen Halbchancen. Nach rund 20 Minuten glich die Partie einem Powerplay, die Leobner standen extrem tief und unsere Mannschaft suchte nach der Lücke um den Abwehrriegel zu knacken. Trotz extrem vieler Ballbesitzphasen tat sich unsere Mannschaft schwer zu klaren Torchancen zu kommen. Kurz vor der Halbzeit dann noch eine gute Einschussmöglichkeit für unsere Mannschaft, doch der Schuss von Filip ging am Tor der Gäste vorbei.
Vorwärts fightet, kann den Abwehrriegel aber nicht knacken
Die zweite Hälfte begann, wie die Erste geendet hatte und zwar mit rollenden Angriffen unserer Mannschaft und jetzt wurden auch die Einschussmöglichkeiten zwingender, doch der erlösende Führungstreffer wollte einfach nicht fallen. Auch die Gäste aus Leoben wurden mit Fortdauer der Partie etwas offensiver und kamen zu Halbchancen. Gegen Ende der Partie wurden bei den Gästen mit A. Aydin und Krause noch zwei Spieler mit der Ampelkarte vom Platz gestellt, doch auch diese nummerische Überzahl konnte nicht genützt werden und so blieb es letztendlich bei einem enttäuschenden torlosen Remis gegen Leoben.
SK BMD Vorwärts Steyr – DSV Leoben 0:0 (0:0)
Vorwärts (4-2-3-1): Gruber; Vrana, Goldnagl, Gabric, Denk; Coello (46. Ziric), Pasic; Oberwinkler, Collazo (51. Weinstabl), Filip; Mwanga (81. Bilic). Ersatz: Fahler; Schwaiger, Martic. Trainer: Dominik Nimmervoll
Leoben (4-2-3-1): Angeler; Hrustan, Kuzmanovic, Duran, Kukanda; Bytyci, Krause; A. Aydin, O. Aydin, Leitold; Vekic (46. Avdic). Ersatz: Kinzl; Gavric, Köseoglu, Kpegouni, Urank. Trainer: Ismet Nesimovic.
Gelbe Karten: Vrana (36. Foul), Goldnagl (44. Foul), Weinstabl (70. Unsportlichkeit), Gabric (86. Unsportlichkeit); A. Aydin (17. Kritik), O. Aydin (19. Kritik), Krause (54. Unsportlichkeit).
Gelb-Rote Karten: A. Aydin (86. Unsportlichkeit), Krause (95. Foul).
Samstag, 15. März 2025; Liwest Arena, 720 Zuschauer
SR Christof Leitner; Clemens Posch, Florian Grabner